Altbewährte Technik der Konditoren, dazu braucht man lediglich ein gezacktes Brotmesser und eine ruhige Hand. Von Vorteil arbeitet man auf einem Drehteller. Es braucht etwas Übung, bis die Tortenlagen perfekt horizontal gelingen.
METHODE 2: MIT ZAHNSEIDE
Erzielt einen sehr sauberen Schnitt! Du kannst dies von Auge machen – ich empfehle aber die Verwendung von Zahnstochern. Diese Technik ist eher zeitaufwendig, wenn man mehrere Tortenböden schneiden muss. (NB: Ich habe vergessen, ein Foto zu machen und bin nun in den Ferien… Das Bild folgt noch!)
METHODE 3: MIT EINEM TORTENSCHNEIDER / TORTENDRAHT
Perfekt für den gelegentlichen Hausgebrauch. Ich kann persönlich das Modell von Wilton sehr empfehlen, da der Draht sehr scharf schneidet. Wenn die Torte sehr fest gekühlt sind, kann das Schneiden zum Kraftakt werden.
METHODE 4: MIT DEM PROFI TORTENSCHNEIDER VON AGBAY
Eines meiner Lieblingstools in der Backstube und nein, ich erhalte kein Geld von Agbay ???? Dieses Gerät mit extra scharfer Klinge wurde von einem Ingenieur entwickelt, der mit einer Tortenbäckerin verheiratet ist. That’s love for you! Dieses Gerät ist auf jedenfall eine Investition wert, wenn du wöchentlich mehrere Tortenböden schneiden musst.
Die Höhe kann variabel eingestellt werden und sorgt jedesmal für perfekte Resultate. Hier findest du das Wunderding: http://www.agbayproducts.comTa-Dah!
Notizen
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Methode deiner Wahl davon abhängen wird, wieviele Tortenböden du pro Woche zu schneiden hast. Bei einzelnen Backprojekten pro Jahr reicht die Methode mit Zahnseide oder dem Tortendraht allemal. Wer wöchentlich mehrere Torten zu durchschneiden hat, behilft sich mit dem Profi-Gadget von Agbay oder eignet sich die Fähigkeit mit dem Konditormesser an.