Füllung

  • American Buttercream Rezept

    Minh Cakes American Buttercream Rezept Banner

    Hallo ihr Lieben! Wie du vielleicht auf Facebook mitbekommen hast, war diese Woche im Atelier Diplomkurs… es waren fünf intensive, tolle Tage und ich kann es kaum erwarten, euch nächste Woche die Bilder der Torten zu zeigen!

    Meine Knochen brauchen kurz Pause… aber vielleicht bist du heute unternehmenslustig, und deshalb habe ich wieder ein neues Rezept für dich: American Buttercream!

    American Buttercream (nachfolgend AMBC genannt) ist die klassische Buttercream schlechthin. Wenn du im Laden einen Cupcake kaufst, so ist er in der Regel mit AMBC garniert.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Diese Buttercream hast du in nullkommanichts zusammengerührt und sie eignet sich darum super für Anfängerprojekte, oder wenn du mal nicht so viel Zeit hast, um Swiss Meringue zu kochen.
    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Die Vorteile von American Buttercream:

    • Du brauchst nur zwei Grundzutaten: Butter und Puderzucker
    • Sie ist sehr schnell gemacht, in ca. 15 Minuten
    • Sie bildet eine feste Kruste
    • Sie ist 3 Tage bei Raumtemperatur haltbar und muss nicht in den Kühlschrank
    • Schmeckt auch kühl serviert

    Die Nachteile von American Buttercream:

    • Sie ist sehr süss im Geschmack
    • Die Konsistenz im Mund ist sandig (das liegt daran, dass der bei uns erhältliche Puderzucker weniger fein gemahlen ist, als anderswo)
    • Sie entspricht dem hiesigen Geschmack weniger als andere Füllungen

    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Bei der Herstellung kannst du spielen mit dem Verhältnis von Butter zu Puderzucker. Ich habe dir einige Anwendungen aufgelistet:

    Butter und Puderzucker im Verhältnis 1:1

    • Torten füllen (Tutorial hier)
    • Crumb Coating

    Butter und Puderzucker im Verhältnis 1:2

    • Cupcakes garnieren (Tutorial hier)

    Butter und Puderzucker im Verhältnis 1:2.5

    • Torten maskieren für unter dem Fondant
    • Buttercream-Blumen mit dem Spritzbeutel (Rosen-Tutorial hier)
    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    American Buttercream Rezept

    3.90 Sterne von 10 Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Zubereitung: 30 Minuten
    Ergibt: 500 g

    Zutaten

    • 250 g Butter
    • 250 bis 625 g Puderzucker (je nach Anwendung - siehe oben im Beitrag)
    • 1 Schote Vanille, ausgekratzt (Alternativ: 1 Teelöffel Vanillepaste oder 1 Beutelchen Vanillezucker)
    • Lebensmittel-Gelfarbe nach Wahl (optional)
    • 1 bis 2 EL Milch (optional)

    Anleitung

    • Butter so lange vorher aus dem Kühlschrank holen, dass sie weich, aber dennoch kühl ist. Die Butter in die Mixerschüssel geben und auf mittlerer Stufe heller schlagen.
    • Puderzucker sieben, in Gaben von ca. 100 Gramm zur Butter geben. Zwischen jeder Gabe 1 Minute schlagen.
    • Nach Wunsch aromatisieren und einfärben
    • Wenn die Konsistenz zu steif ist, kann die Creme mit einem Schluck Milch aufgelockert werden.

    Notizen

    Haltbar 3 Tage bei Raumtemperatur, 2 Wochen im Kühlschrank, 3 Monate im Tiefkühler.
    Vor jeder Anwendung ist die Buttercream von Hand kurz durchzurühren, um sie aufzulockern.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Meine Buttercream im Bild habe ich pink gefärbt mit „Red Extra“ von Sugarflair:
    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Happy Buttercreaming!
    Love,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • Der 1m Cupcake-Swirl

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Hello Cupcake Lover! Hast du die Vanille-Cupcakes von letzter Woche schon ausprobiert? Heute zeige ich dir, wie du den perfekten Cupcake-Swirl – das sprichwörtliche Häubchen hinbringst.

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Meine Lieblingstülle ist die #1M-Tülle. Diese gibts von den Herstellern Wilton und JEM. Damit lässt sich ein Cupcake-Swirl wie auf den Postkarten zaubern.

    Das brauchst du dazu:

    • Cupcakes
    • Buttercream (zum Beispiel Swiss Meringue Buttercream). Ich rechne im Durchschnitt mit 20-40 Gramm Buttercream pro Cupcake.
    • einen Spritzbeutel (ich brauch gerne Einwegbeutel)
    • Spritztülle #1M

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Schneide zuerst soviel von deinem Spritzbeutel ab, dass die Tülle etwa zur Hälfte herausschaut.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Dann stülpe deinen Spritzbeutel ganz herum und fülle ihn mit Buttercream.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Stelle sicher, dass keine grossen Luftblasen in der Buttercream sind, und schiebe die ganze Buttercream soweit wie möglich nach vorne – das geht am besten mit einem Teigschaber.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Drehe deinen Spritzbeutel ganz fest zu und halte in in deiner Faust. Um einen guten Fluss der Buttercream zu garantieren, sollte der Spritzbeutel ganz gespannt sein. Dazu kannst du immer wieder nachdrehen, damit er ganz geschlossen bleibt.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Für den schönsten Cupcake-Swirl, beginne mit deiner Spirale immer in der Mitte, und fahre nach aussen.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Hier ist ein Video für dich: Darin zeige ich dir zwei verschiedene Cupcake-Swirls. Beide beginnen gleich: Der klassische Swirl geht von der Mitte nach aussen und dann wieder kreisförmig in die Mitte. Die Rosette endet aussen.

    Profi-Tipp

    Beim Spritzen eines Cupcake-Swirl ist es wichtig, mit dem Druck aufzuhören, bevor du den Spritzbeutel wegziehst!

    Den Cupcake-Swirl kannst du anschliessend mit ein paar Zuckerperlen oder Streuseln verzieren, einer Frucht (Himbeeren sind dabei besonders hübsch) oder einer handgemachten Zuckerblume.
    Minh Cake 1M Cupcake-Swirl

    Ta-daah! Das war jetzt nur eine von vielen möglichen Tüllen. Mit der 1M kannst du auch andere Effekte zaubern, zum Beispiel mit zweifarbiger Buttercream.

    Hast du noch eine andere Tülle, die dir gefällt? Dann lass doch einen Kommentar.

    Happy cupcake decorating!

    Love,
    Minh signature

    Gefällt dir dieser Artikel? Hier kannst du ihn teilen:

    Zum Artikel

  • Lemon Curd Rezept

    Ein Topf Lemon Curd

    Vor zwei Wochen habe ich eine Liste von Tortenfüllungen gepostet. Heute möchte ich einen meiner Lieblinge vorstellen: Lemon Curd!

    Eigentlich bin ich gar kein grosser Fan von Zitronen. Aber bei dieser Creme machts die Konsistenz, kombiniert mit dem spritzigen, intensiv süss-sauren Geschmack… Achtung hoher Suchtfaktor!

    Auf Deutsch Zitronencreme genannt, ist diese herrliche Füllung zu Unrecht bei uns noch nicht sehr bekannt.

    Technisch gesehen ist das Lemon Curd ähnlich wie eine Creme. Die Zutaten sind: Zucker, Butter, Eier und Zitrone. Das „Curd“, was so viel wie „geronnnen“ bedeutet, erhält seine Konsistenz durch stockende Eier im Wasserbad. Eine ordentliche Portion Butter gibt dem Curd eine wunderbar samtige Konsistenz. Für einen intensiven Geschmack sorgt der frisch gepresste Zitronensaft und die handgeriebene Zitronenschale. Ich empfehle von Herzen, diese Zutaten frisch herzustellen und nicht schon abgepackt zu kaufen – es sind Welten Unterschied im Endresultat.

    Ein Topf Lemon Curd

    Lemon Curd eignet sich hervorragend dazu, Torten und Cupcakes zu füllen, um Zitronentörtchen zu machen, Buttercreme zu aromatisieren oder einfach als Brotaufstrich zu geniessen!

    Rezept für Lemon Curd

    Ideal zum Torten befüllen, Cremen aromatisieren oder einfach so aufs Brot streichen!
    4.34 Sterne von 3 Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Zubereitung: 30 Minuten
    Koch/Backzeit: 30 Minuten
    Abkühlen & Abfüllen: 10 Minuten
    Total: 1 Stunde 10 Minuten
    Ergibt: 600 g

    Zutaten

    • 250 g Zucker
    • 3 Eier
    • 240 ml Zitronensaft (von ca. 6 Zitronen)
    • geriebene Schale von 3 Zitronen
    • 120 g geschmolzene Butter

    Anleitung

    • Stelle auf dem Herd ein Wasserbad bereit: Ein grosser Kochtopf mit Wasser, mit einer Glas- oder Keramikschüssel, die das Wasser nicht berührt. Vermische in der Schüssel erst nur Zucker und Eier und rühre kräftig mit dem Schwingbesen. Füge dann die restlichen Zutaten (Zitronensaft, Zitronenschale und geschmolzene Butter) hinzu.
    • Lass das Wasser im Wasserbad aufkochen und dann nur noch sieden. Rühre immer wieder die Mischung, bis sie eindickt und auf einem Löffel eine dicke Schicht hinterlässt. Das passiert normalerweise bei 70° C - wenn du ein Thermometer hast, kontrolliere damit.
    • Die Mischung kann nach Wunsch durch ein Sieb passiert werden (mich stört die Zitronenschale nicht) und in einem sterilisierten Glas aufbewahrt werden.

    Notizen

    Mindestens 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
    Dieses Rezept geht auch wunderbar mit anderen Zitrusfrüchten... Limette und Mandarine schmecken zum Beispiel auch herrlich.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Hast du schon mal Lemon Curd gemacht? Lass mir doch unten einen kurzen Kommentar.

    Happy Baking,

    Minh signature

    Zum Artikel