Month: Februar 2017

  • Tipp: Warum Backen mit Öl?

    Hello Cake Lovers! Heute habe ich wieder einen Tipp für euch: Backen mit Öl. Das Konzept war mir früher fremd. In der Huusi (Hauswirtschaftsschule) und aus den europäischen Backbüchern hatte ich das nie gelernt.

    Minh Cakes Backen mit Öl

    Vor ein paar Jahren bekam ich eine Packung amerikanischer Brownies-Fertigmischung. Darauf stand: „Just add water, eggs and oil“ (also Wasser, Eier und Öl). Pfui Teufel, dachte ich. Wir mischten die Brownies trotzdem und sie waren sehr saftig und gar nicht so schlimm, wie ich befürchtete.

    Beim Testbacken für meine heutigen Rezepte im Betrieb, bin ich wieder auf das Konzept gestossen. Zu jener Zeit war in den grösseren Coop ein sogenanntes schwedisches „Alba Öl“ erhältlich: ein hochwertiges Rapsöl mit Buttergeschmack. Perfekt zum Backen, dachte ich und Alba Öl ist seither meine erste Wahl zum Backen – vor allem von Cupcakes. Ich beziehe es seither online bei Kindle Handelsanstalt. Alba Öl gibt es auch in Deutschland und in Österreich. Es gibt auch noch andere Öl-Marken, zum Beispiel Sabo oder von Ikea!

    Du kannst aber auch andere Öle verwenden, die neutral im Geschmack sind: Sonnenblumen-Öl oder Distel-Öl. Natürlich kannst du auch spielen mit den verschiedenen erhältlichen Öl-Sorten, um deinen Backwaren eine weitere Geschmacksebene verleihen: Es gibt tolle Varianten wie Walnuss-Öl, Haselnuss-Öl oder Kokosnuss-Öl.

    Minh Cakes Backen mit Öl

    Vorteile beim Backen mit Öl

    • Laktosefrei
    • Dein Produkt ist feuchter und saftiger als mit Butter
    • Die Backwaren sind länger haltbar
    • Die Backwaren schmecken weich direkt aus dem Kühlschrank, da das Öl nicht so hart wird

    Nachteile beim Backen mit Öl

    • Hochwertige Öle (die nicht raffiniert sind und noch Omega-3-Fettsäuren enthalten) sind etwa so teuer wie Butter
    • Der beliebte Buttergeschmack fehlt oder ist synthetisch
    • Einige wenige Menschen, die kein Öl mögen, schmecken es sofort heraus
    • Die Butter ist nicht 1:1 damit ersetzbar

    Die meistgestellte Frage ist: „Kann ich in einem Rezept die Butter einfach mit Öl ersetzen?

    Die Antwort: Es kommt darauf an – nicht in allen Rezepten. Wenn dein Rezept mit der Anweisung „Zucker und Butter im Mixer zu einer Emulsion schaumig schlagen“ beginnt, dann geht das leider nicht. Denn der Teig erhält seine Struktur durch diesen Zucker-Butter-Schaum. Butter ist eine komplexe Zutat (aus Milchfett, Milcheiweissen und Wasser) mit sehr speziellen Eigenschaften – das Öl hat nicht die gleichen Emulgier-Eigenschaften.

    Wenn in einem Rezept aber „Geschmolzene“ oder „Zerlassene“ Butter als Zutat vorkommt, dann kannst du diese problemlos mit Öl ersetzen.

    Minh Cakes Backen mit Öl

    Vergiss nicht, dass Butter einen Wassergehalt von ca. 10% hat. Pro 100 Gramm Butter, die du ersetzen willst, nimmst du also 90 Gramm Öl und 10 Gramm mehr von deiner Backflüssigkeit (Milch, Wasser, etc.)

    Einige meiner Lieblingsrezepte mit Öl:

    Viel Spass und happy baking,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • American Buttercream Rezept

    Minh Cakes American Buttercream Rezept Banner

    Hallo ihr Lieben! Wie du vielleicht auf Facebook mitbekommen hast, war diese Woche im Atelier Diplomkurs… es waren fünf intensive, tolle Tage und ich kann es kaum erwarten, euch nächste Woche die Bilder der Torten zu zeigen!

    Meine Knochen brauchen kurz Pause… aber vielleicht bist du heute unternehmenslustig, und deshalb habe ich wieder ein neues Rezept für dich: American Buttercream!

    American Buttercream (nachfolgend AMBC genannt) ist die klassische Buttercream schlechthin. Wenn du im Laden einen Cupcake kaufst, so ist er in der Regel mit AMBC garniert.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Diese Buttercream hast du in nullkommanichts zusammengerührt und sie eignet sich darum super für Anfängerprojekte, oder wenn du mal nicht so viel Zeit hast, um Swiss Meringue zu kochen.
    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Die Vorteile von American Buttercream:

    • Du brauchst nur zwei Grundzutaten: Butter und Puderzucker
    • Sie ist sehr schnell gemacht, in ca. 15 Minuten
    • Sie bildet eine feste Kruste
    • Sie ist 3 Tage bei Raumtemperatur haltbar und muss nicht in den Kühlschrank
    • Schmeckt auch kühl serviert

    Die Nachteile von American Buttercream:

    • Sie ist sehr süss im Geschmack
    • Die Konsistenz im Mund ist sandig (das liegt daran, dass der bei uns erhältliche Puderzucker weniger fein gemahlen ist, als anderswo)
    • Sie entspricht dem hiesigen Geschmack weniger als andere Füllungen

    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Bei der Herstellung kannst du spielen mit dem Verhältnis von Butter zu Puderzucker. Ich habe dir einige Anwendungen aufgelistet:

    Butter und Puderzucker im Verhältnis 1:1

    • Torten füllen (Tutorial hier)
    • Crumb Coating

    Butter und Puderzucker im Verhältnis 1:2

    • Cupcakes garnieren (Tutorial hier)

    Butter und Puderzucker im Verhältnis 1:2.5

    • Torten maskieren für unter dem Fondant
    • Buttercream-Blumen mit dem Spritzbeutel (Rosen-Tutorial hier)
    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    American Buttercream Rezept

    3.90 Sterne von 10 Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Zubereitung: 30 Minuten
    Ergibt: 500 g

    Zutaten

    • 250 g Butter
    • 250 bis 625 g Puderzucker (je nach Anwendung - siehe oben im Beitrag)
    • 1 Schote Vanille, ausgekratzt (Alternativ: 1 Teelöffel Vanillepaste oder 1 Beutelchen Vanillezucker)
    • Lebensmittel-Gelfarbe nach Wahl (optional)
    • 1 bis 2 EL Milch (optional)

    Anleitung

    • Butter so lange vorher aus dem Kühlschrank holen, dass sie weich, aber dennoch kühl ist. Die Butter in die Mixerschüssel geben und auf mittlerer Stufe heller schlagen.
    • Puderzucker sieben, in Gaben von ca. 100 Gramm zur Butter geben. Zwischen jeder Gabe 1 Minute schlagen.
    • Nach Wunsch aromatisieren und einfärben
    • Wenn die Konsistenz zu steif ist, kann die Creme mit einem Schluck Milch aufgelockert werden.

    Notizen

    Haltbar 3 Tage bei Raumtemperatur, 2 Wochen im Kühlschrank, 3 Monate im Tiefkühler.
    Vor jeder Anwendung ist die Buttercream von Hand kurz durchzurühren, um sie aufzulockern.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Meine Buttercream im Bild habe ich pink gefärbt mit „Red Extra“ von Sugarflair:
    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Minh Cakes American Buttercream Rezept

    Happy Buttercreaming!
    Love,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • Der 1m Cupcake-Swirl

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Hello Cupcake Lover! Hast du die Vanille-Cupcakes von letzter Woche schon ausprobiert? Heute zeige ich dir, wie du den perfekten Cupcake-Swirl – das sprichwörtliche Häubchen hinbringst.

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Meine Lieblingstülle ist die #1M-Tülle. Diese gibts von den Herstellern Wilton und JEM. Damit lässt sich ein Cupcake-Swirl wie auf den Postkarten zaubern.

    Das brauchst du dazu:

    • Cupcakes
    • Buttercream (zum Beispiel Swiss Meringue Buttercream). Ich rechne im Durchschnitt mit 20-40 Gramm Buttercream pro Cupcake.
    • einen Spritzbeutel (ich brauch gerne Einwegbeutel)
    • Spritztülle #1M

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Schneide zuerst soviel von deinem Spritzbeutel ab, dass die Tülle etwa zur Hälfte herausschaut.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Dann stülpe deinen Spritzbeutel ganz herum und fülle ihn mit Buttercream.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Stelle sicher, dass keine grossen Luftblasen in der Buttercream sind, und schiebe die ganze Buttercream soweit wie möglich nach vorne – das geht am besten mit einem Teigschaber.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Drehe deinen Spritzbeutel ganz fest zu und halte in in deiner Faust. Um einen guten Fluss der Buttercream zu garantieren, sollte der Spritzbeutel ganz gespannt sein. Dazu kannst du immer wieder nachdrehen, damit er ganz geschlossen bleibt.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Für den schönsten Cupcake-Swirl, beginne mit deiner Spirale immer in der Mitte, und fahre nach aussen.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Hier ist ein Video für dich: Darin zeige ich dir zwei verschiedene Cupcake-Swirls. Beide beginnen gleich: Der klassische Swirl geht von der Mitte nach aussen und dann wieder kreisförmig in die Mitte. Die Rosette endet aussen.

    Profi-Tipp

    Beim Spritzen eines Cupcake-Swirl ist es wichtig, mit dem Druck aufzuhören, bevor du den Spritzbeutel wegziehst!

    Den Cupcake-Swirl kannst du anschliessend mit ein paar Zuckerperlen oder Streuseln verzieren, einer Frucht (Himbeeren sind dabei besonders hübsch) oder einer handgemachten Zuckerblume.
    Minh Cake 1M Cupcake-Swirl

    Ta-daah! Das war jetzt nur eine von vielen möglichen Tüllen. Mit der 1M kannst du auch andere Effekte zaubern, zum Beispiel mit zweifarbiger Buttercream.

    Hast du noch eine andere Tülle, die dir gefällt? Dann lass doch einen Kommentar.

    Happy cupcake decorating!

    Love,
    Minh signature

    Gefällt dir dieser Artikel? Hier kannst du ihn teilen:

    Zum Artikel

  • Vanille Cupcakes Rezept

    Warst du schon mal in einem Kurs bei uns? Wenn ja, dann hast du sehr wahrscheinlich mein Schokolade-Kuchen-Rezept mit auf dem Heimweg bekommen. Super für Torte und Cupcakes! In letzter Zeit haben aber mehrere von euch nach hellen Vanille Cupcakes gefragt.

    Die ominösen Vanille Cupcakes sind gar nicht so einfach herzustellen, das musste ich selbst merken. Die meisten Probleme, über die ich beim Testbacken stiess, waren:

    • Trockener Teig
    • Die Cupcakes schmeckten langweilig.
    • Die Cupcakes schmeckten zwar gut, waren aber eingefallen und formten keine schöne Kuppeln.
    • Die Papierchen lösten sich nach dem Backen vom Cupcake.
    • Die Papierchen klebten so fest am Teig, dass man sie beim Essen fast nicht schälen konnte.

    Diese Erfahrung mache ich generell oft beim Cake Design: Die Backwaren, die am besten schmecken, sehen oft am scheusslichsten aus oder haben so eine weiche Konsistenz, dass man sie nicht gut zum Dekorieren weiterverwenden kann.

    Der Grund? Butter und Zucker… je mehr davon, desto weicher euer Endprodukt 😉 Der Challenge besteht also darin, gerade genug davon zu verwenden… aber nicht zuviel.

    vanille cupcakes
    Aber ich habe heute Abhilfe für dich: Feine Vanille Cupcakes, die nicht nur gut aussehen, sondern auch super schmecken und sich gut für die Dekoration eignen. In diesem Rezept verwende ich Öl statt Butter – das sorgt für ein saftiges Cupcake und längere Haltbarkeit.

    Alles beginnt mit einer guten Mise en place:

    • Lege deine Backform mit Papierförmchen aus,
    • Heize den Ofen vor auf 170 Grad, Ober- und Unterhitze,
    • Stelle alle deine Zutaten schon abgewogen bereit.

    Und dann geht es los!

    Gib Zucker, Eier und Vanillepaste in eine grosse Teigschüssel.

    Vanille Cupcakes

    Rühre mit einem Schwingbesen, bis die Masse schäumt.

    Vanille Cupcakes

    Gib Rapsöl und Milch dazu und vermische alles gut.

    Vanille Cupcakes

    Vermische in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver und Salz.

    Siebe deine Mehlmischung zum restlichen Teig. Achtung, nur wenig aufs Mal, sonst Klumpengefahr! Und nicht zu lange rühren:

    Vanille Cupcakes

    Ein gestrichener Glacé-Schöpfer voll, schöpft die perfekte Menge für 1 Vanille Cupcake:

    Vanille Cupcakes

    Ab in den Ofen für 20 Minuten! Dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Vanille Cupcakes

    Die Dekorationsmöglichkeiten der Vanille Cupcakes sind endlos… ich werde in den nächsten Monaten einige auf dem Blog zeigen!

    Hier das Rezept für dich:

    Vanille Cupcakes

    Noch keine Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Ergibt: 12 Cupcakes

    Zutaten

    • 140 g Zucker
    • 3 Eier
    • 1-2 Teelöffel Vanillepaste
    • 130 g Rapsöl (zum Beispiel Albaöl)
    • 60 g Milch
    • 140 g Mehl
    • 3 Teelöffel Backpulver
    • 1/2 Teelöffel Salz

    Anleitung

    • Backofen auf 170 C vorheizen, Backform mit Papierförmchen auslegen und alle Zutaten abwiegen.
    • Zucker, Eier und Vanille mit dem Schwingbesen schaumig schlagen.
    • Öl und Milch dazugeben und gut verrühren.
    • Das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen und langsam zum restlichen Teig geben.
    • Mit einem Glacé-Schöpfer in die Papierförmchen geben und 20-22 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen, die Cupcakes sofort aus der Backform entfernen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Notizen

    Anstatt Öl kann auch geschmolzene Butter verwendet werden.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Gibt du mir unten in den Kommentaren Bescheid, wenn du diese Cupcakes bäckst? Ich würde mich riesig freuen.

    Happy Baking!

    Love,
    Minh signature

    P.S.

    Lerne bequem von zu Hause aus!

    Unser grosser Torten-Online-Kurs ist jetzt erhältlich: Lerne eine Fondant-Torte von A bis Z herzustellen. Details hier:

    Zum Artikel