Month: Dezember 2016

  • Express-Blütenpaste (Fondant mit Cmc)

    Der letzte Blog-Post des Jahres!

    Du hast dich sicher schon gefragt, mit welcher Masse unsere handgemachten Zuckerblumen gefertigt werden. Nun, für grössere, filigrane Blüten verwende ich am liebsten die fertige Blütenpaste von Squires Kitchen. Diese Paste ist sehr elastisch, lässt sich papierdünn auswallen und in die zartesten Blumen verwandeln.

    Einen Nachteil hat sie aber – sie ist nicht sehr gut zum Essen.

    Auf Cake Pops und auf Cupcakes stelle ich deshalb ungerne Dekorationen aus Blütenpaste. Dafür verwende ich lieber Fondant. Aber leider ist Fondant viel weicher als Blütenpaste, da viel Öl darin enthalten ist, und damit lassen sich nur schwer Dekorationen fertigen.

    Es gibt aber einen Trick: Du kannst den Fondant mit einem Verdickungsmittel präparieren. Ich nenne das „Express Blütenpaste“. Ein beliebtes Verdickungsmittel ist CMC (Carboxymethylcellulose), auch als Tylose oder Tylo Powder auf dem Markt erhältlich. Das ist nichts anderes als Zellulosegummi: Das gleiche Mittel, das im Kaugummi oder im Kukident enthalten ist. Es ist farblos, geschmacklos und lässt sich problemlos in verschiedene Lebensmittel einarbeiten.

    minh-cakes-tutorial-xpress-gumpaste-fondant-cmc-tylose-02

    Du brauchst pro 100 Gramm Rollfondant lediglich einen Viertel Teelöffel (1/4 teaspoon). Knete erst deinen Fondant mit etwas Pflanzenfett weich, forme ihn zu einem Fladen und gib das Pulver in die Mitte.

    minh-cakes-tutorial-xpress-gumpaste-fondant-cmc-tylose-03

    minh-cakes-tutorial-xpress-gumpaste-fondant-cmc-tylose-04

    Falte deinen Fladen und knete das CMC sorgfältig in deinen Fondant ein.

    minh-cakes-tutorial-xpress-gumpaste-fondant-cmc-tylose-05

    Wickle deinen Fondant doppelt in Frischhaltefolie ein, da er ab jetzt viel schneller austrocknet.

    minh-cakes-tutorial-xpress-gumpaste-fondant-cmc-tylose-06

    Lass ihn mindestens 4 Stunden ruhen. Ich verschliesse ihn sicherheitshalber in einen Ziploc Bag.

    minh-cakes-tutorial-xpress-gumpaste-fondant-cmc-tylose-07

    Fertig! Nach 4 Stunden kannst du deinen präparierten Fondant brauchen, wie du Blütenpaste verwenden würdest. Er ist nicht ganz so zäh wie Blütenpaste, aber nicht mehr so weich und klebrig wie am Anfang.

    Cupcake Kurs Bild 2

    Achtung, kleine Warnung

    Die mit Fondant gemachten Dekorationen brauchen etwas länger zum Trocknen und werden nach einigen Stunden im Kühlschrank wieder weich. Wenn dein Projekt länger in den Kühlschrank soll, dann empfehle ich dir die Arbeit mit echter Blütenpaste.

    Express-Blütenpaste (Fondant mit CMC)

    Noch keine Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Zubereitung: 10 Minuten
    Koch/Backzeit: 4 Stunden

    Zutaten

    • 100 g Rollfondant
    • 1/2 TL Pflanzenfett z.B. Crisco
    • 1/4 TL CMC Carboxy-Methylcellulose, auch Tylose genannt

    Anleitung

    • Knete deinen Fondant mit etwas Pflanzenfett weich, drücke ihn etwas flach und und gib das Pulver in die Mitte.
    • Falte deinen Fladen und knete das CMC sorgfältig in deinen Fondant ein.
    • Wickle deinen Fondant doppelt in Frischhaltefolie ein, da er ab jetzt viel schneller austrocknet.
    • Lass ihn mindestens 4 Stunden ruhen. Ich verschliesse ihn sicherheitshalber in einen Ziploc Bag.
    • Fertig! Nach 4 Stunden kannst du deinen präparierten Fondant brauchen, wie du Blütenpaste verwenden würdest. Er ist nicht ganz so zäh wie Blütenpaste, aber nicht mehr so weich und klebrig wie am Anfang.

    Notizen

    Achtung, kleine Warnung: Die mit Fondant gefertigten Dekorationen brauchen etwas länger zum Trocknen und werden nach einigen Stunden im Kühlschrank wieder weich. Wenn dein Projekt länger in den Kühlschrank soll, dann empfehle ich dir die Arbeit mit echter Blütenpaste.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Ich hoffe, dieser Tipp hilft dir bei deiner Zuckerarbeit!

    Mit diesem Blog verabschiede ich mich in die Winterpause. Es war ein tolles Jahr und ich wollte mich herzlich bei dir bedanken fürs Mitlesen, Mitbacken und Mitdekorieren!

    Ab Mitte Januar bin ich wieder für euch am Bloggen. Ich wünsche dir ein wunderschönes Jahresende und einen guten Rutsch! Wir sehen uns im 2017!

    Alles Liebe und bis bald, Minh
     Minh signature

    P.S.

    Willst du noch grössere, schönere Blumen machen? Lerne eine Rose aus Zuckerpaste zu modellieren, die aussieht wie echt – inklusive Rezept für selbergemachte Blütenpaste.

    „Rosenworkshop“ – ein Onlinekurs von Minh Cakes

    Zum Artikel

  • Buttercream-Rose (Tutorial)

    Featured image for the post about Buttercream roses by Minh CAkes

    In unserem Buttercream-Kurs übten wir Buttercream-Rose mit dem Spritzbeutel. Diese knifflige Technik gelingt nicht immer auf Anhieb. Um euch nachzuhelfen, habe ich einen kleinen Film für dich gemacht!

    minh-cakes-buttercream-rose-tutorial-result

    Die Buttercreme besteht aus Butter und 3 Mal so viel Puderzucker, damit sie fest bleibt. Das sorgt für schöne ausgefransten Blütenränder. Ich färbe sie gerne mit Gelfarben ein – hier Red Extra von Sugarflair.

    Materialliste für Buttercream-Rose

    minh-cakes-buttercream-rose-tutorial-tools

    Du brauchst folgende Tools:

    • 200 g Amerikanische Buttercreme
    • Spritzbeutel
    • Runde Spritztülle für Mitte (zum Beispiel Wilton #012)
    • Blütenblatt-Spritztülle (zum Beispiel Wilton #104)
    • Blumennagel
    • Ein quadratisches Stück Backpapier

    Buttercream-Rose – kleine Filmanleitung

    Und so gehts:

    Als Rechtshänderin drehe ich den Blumennagel im Gegenuhrzeigersinn. Die Buttercream ziehe ich zu mir hin, also im Uhrzeigersinn.

    Die erste Schicht hat 3 Blätter, die nächste 5, und die letzte Schicht hat 7 Blätter. Die fertigen Blumen kannst du im Kühlschrank oder Tiefkühler aushärten, bevor du sie auf die Torte platzierst.

    Bei Fragen lass einfach einen Kommentar. 🙂

    Viel Spass und happy flowermaking!
    Minh signature

    Fandest du dieses Tutorial hilfreich? Dann darfst du den Artikel gerne teilen:

    Zum Artikel