zitrone

  • Royal Wedding Cake (Zitronen-Holunderblüten-Torte)

    An Pfingsten 2018 fand eine ganz besondere Hochzeit statt: Meine eigene! John und ich haben JA gesagt. Ihr habt mir so zahlreich liebevolle Gratulationen geschickt, dass ich ganz gerührt bin. DANKE von Herzen! Wir hatten einen traumhaften Tag und schweben immer noch auf Wolke 7 🙂

    Intro-Bild mit Xuân-Minh & John als Hochzeitspaar - 1 Tag bevor die Royal Wedding Zitronen-Holunderblüten-Torte serviert wurde
    Bild: Ethan Oelman Photography

    Am nächsten Tag  (und in einem fast so schönen Kleid ;)) haben Meghan und Harry geheiratet. Es war ein lustiger Zufall, denn als ich klein war, hat meine Mutter immer davon geträumt, dass ich eines Tages Prinz Harry heiraten würde. Ihr Traum hat sich leider nicht erfüllt, aber das ist nicht so schlimm –  um Nichts auf dieser Welt würde ich tauschen wollen, hihi 🙂

    Eines hat mir jedoch an der königlichen Hochzeit sehr gefallen: Die beiden haben ein natürliches und frisches Hochzeitsfest auf die Beine gestellt. Und so erfrischend daher kam auch die königliche Hochzeitstorte (auch „Royal Wedding Cake“ genannt):


    A filling made from Amalfi lemon curd and elderflower buttercream ties all the elements together. The cake is decorated with Swiss meringue buttercream and 150 fresh flowers, mainly British, and in season, including peonies and roses. #RoyalWedding

    Auf Englisch tönt die Beschreibung natürlich viel romantischer!

    Zitronen-Holunderblüten-Torte: Ein Traum aus Amalfi-Zitronen, blumigem Holundersirup aus dem Garten der Königin, umhüllt von einer wolkig-luftigen Swiss Meringue Buttercream, so ganz unperfekt und rustikal serviert, dass die ganze Welt vom Prinzen und seiner Braut überrascht war. Aber zum Glück sind wir im 21. Jahrhundert und die Überraschung ist absolut gelungen, finde ich.

    Die Kombination von Zitronen und Holunderblüten tönt so traumhaft, dass ich das sofort ausprobieren musste – und nun kannst du es auch! Alles was du dazu brauchst, erfährst du in meiner neusten Facebook Live Session:

    So machst du deine eigene Variante des Royal Wedding Cake (Zitronen-Holunderblüten-Torte)

    Und hier sind die Rezept-Links für dich:

    Zitronen-Holunderblüten-Torte von Minh Cakes (Royal Wedding Cake)

    Ich wünsche dir viel Spass beim Backen! Taggst du mich auf Insta, wenn du diese Torte machst?

    Herzlich,
    Xuân-Minh

    Xuân-Minh signature

    Zum Artikel

  • Holunderblütensirup

    Holunderblütensirup - Minh Cakes Hauptbild

    Holnderblütensirup ist ein himmlisch blumiger, frischer Sirup. Am liebsten trinke ich ihn mit eiskaltem Sprudelwasser im Sommer, das ist so erfrischend!

    Ich habe das grosse Glück, dass zwischen meinem Haus und meiner Backstube mindestens 10 Holunderbäume auf städtischem Grund wachsen. Diese Bäume sind genau jetzt am Blühen und es ist die perfekte Zeit, ihr Aroma für den kommenden Winter zu konservieren, auf deiner nächsten Grillparty Hugos zu mixen  – oder eine Hochzeitstorte damit zu aromatisieren, wie zum Beispiel den Royal Wedding Cake!

    Holunderblütensirup Rezept

    • Portionen: 2 Liter
    • Drucken

    Zutaten

    • 10 Holunderblütendolden
    • 1 Liter Wasser
    • 1.5 kg Zucker
    • 10 g Zitronensäure oder 1-2 Zitronen

    Zubereitung

    1. Die Holunderblüten bei sonnigem Wetter, nicht nach dem Regen ernten. Ohne Waschen in 1 Liter Wasser einlegen und mindestens 24 Stunden, bis zu 4 Tagen an einem kühlen Ort ziehen lassen.
    2. Das Holunderwasser durch ein Vliestuch in einen Kochtopf passieren. Zucker und Zitronensäure dazugeben und aufkochen.
    3. In sterilisierte Glasflaschen abfüllen.

    Für einen noch spritzigeren Geschmack kannst du auch einige Zitronenscheiben zu den Holunderblüten ins Wasser geben. Autor: minhcakes.ch/holunderblueten-sirup

    Happy Syrup-making!
    Alles Liebe,
    Xuân-Minh
    Xuân-Minh signature

    Zum Artikel

  • Neun beste Füllungen für Torten

    Eine Torte ohne Füllung ist bloss ein Kuchen! Wer sich die Mühe macht zum füllen, wird reich belohnt. Denn mit einer Füllung lassen sich Biskuits aufpeppen, die alleine vielleicht etwas eintönig schmecken würden. Wenn man die Geschmacksrichtungen richtig kombiniert, gibt die Füllung der Torte eine zusätzliche Geschmacksdimension. Ein weiches Biskuit, gefüllt mit einer fluffigen Creme, die auf der Zunge zergeht, ist als Dessert fast nicht zu toppen!

    (Neulich bei uns im Tortenkurs)

    Es gibt verschiedene Arten von Füllungen, mit denen du Torten füllen kannst. Hier werden die wichtigsten in Kürze vorgestellt. Die Rezepte werden nach und nach folgen.


    Amerikanische Buttercreme

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl
    Fluffig geschlagene Butter mit der doppelten Menge Puderzucker.

    Vorteile: Sehr stabile Masse, bei Raumtemperatur 3 Tage haltbar, gut geeignet für Fondanttorten und Cupcakes. Sehr leicht herzustellen. Gut geeignet für Spritzbeutelblumen.
    Nachteile: Extrem süsser Geschmack. Der in der Schweiz erhältliche Puderzucker ist zudem ziemlich grob gemahlen, die Konsistenz wirkt manchmal sandig im Mund. Schmeckt nur gut bei Raumtemperatur.

    Zum Rezept


    American Cream Cheese Frosting

    Philadelphia in Block-Form (hierzulande leider nicht erhältlich), fluffig geschlagen, mit Puderzucker.

    Vorteile: Viel stabilere Konsistenz als die oben erwähnte Quarkcreme.
    Nachteil: Sie kann nur im Ausland hergestellt werden. In der Schweiz gibt es kein vergleichbares Produkt auf dem Markt (Stand Herbst 2016).


    Fruchtpüree / Gelée


    Gekochte Früchte mit Zucker, entweder passiert oder mit Fruchtstücken darin.

    Vorteile:  Sehr intensiver Geschmack
    Nachteile:  Eher dünnflüssig, lässt sich nicht sehr dick auftragen. Man kann damit also nicht in die Höhe bauen.

    Zum Rezept


    Ganache

    Minh Cakes Drip Ganache Rezept
    Mischung aus Schokolade und Rahm, manchmal auch Butter. Die Proportionen von Schokolade zu Rahm variieren je nach Schokoladenart.

    Vorteile:  Extrem stabile Masse, die auch bei Raumtemperatur ihre Konsistenz behält. Perfekt für Fondant-Torten geeignet. Torten müssen nicht gekühlt werden. Sehr intensiver Geschmack. Weisse Schokolade lässt sich mit Essenzen aromatisieren.
    Nachteile: Bei der Herstellung braucht es ein bisschen Erfahrung mit Schokolade und Fingerspitzengefühl, damit die Ganache in der korrekten Konsistenz kristallisiert. Mit Ganache gefüllte Torte ist eher mastig, also muss mit kleineren Portionen gerechnet werden.

    Zum Rezept


    Lemon oder Früchte-Curd

    Ein Topf Lemon Curd
    Dickes Puddingrezept aus England, aus Fruchtsaft, Zucker, Eiern und Butter.

    Vorteile: Sehr intensiv im Geschmack, sehr dickflüssig, eignet sich gut als Torten- oder Cupcake-Füllung, oder um weiteren Cremen zu aromatisieren.
    Nachteile: Kann nicht zu dick aufgetragen werden, da der Geschmack sonst zu intensiv ist.
    Gehe zum Rezept


    Meringue Buttercream


    Fluffig geschlagene Butter mit Meringue-Masse (Eiweisszuckerschaum) eingerührt. Rezept hier

    Vorteile: Sehr stabile Masse, die luftiger wirkt und weniger süss ist, als die Amerikanische Buttercreme. Lässt sich beliebig dick auftragen. Perfekt zum füllen von Fondanttorten oder verzieren von Cupcakes. Kann nach Belieben aromatisiert werden und nimmt den Geschmack gut an.
    Nachteile: Die Herstellung ist etwas knifflig. Bei Zimmertemperatur wird die Creme weich. Die Arbeit mit Fondant gelingt besser mit harter Creme. Allerdings besteht die Gefahr, dass Fondant auf der kalten Torte von der Kondensation zu schwitzen beginnt. Die Creme ist zum Essen eher mastig.

    Swiss, Französische, Italienische und Deutsche Buttercream sind Variationen derselben Creme.
    Gehe zum Rezept für Swiss Meringue Buttercream


    Quarkcreme

    Gerührte Creme aus Quark, Frischkäse oder Mascarpone, gemischt mit Rahm und Puderzucker.

    Vorteile: Dank der Säure des Frischkäse schmeckt diese Creme sehr leicht. Sie kann bestens mit frischem Fruchtpüree aromatisiert werden. Schmeckt auch gut kalt.
    Nachteile: Der Frischkäse ist sehr empfindlich, wenn man ihn zu lange rührt, flockt er aus und die Creme wird flüssig.


    Schlagrahm

    Geschlagener Rahm mit oder ohne Gelatine zum stabilisieren.

    Vorteile: Extrem luftige und leichte Füllung, die förmlich auf der Zunge dahinschmilzt. Schmeckt auch gut kalt. Die Tortenstücke können ziemlich gross geschnitten werden.
    Nachteile: Hält nicht lange ihre Form, eine Schlagrahmtorte muss innert kürzester Zeit verzehrt werden. Nicht geeignet für Fondanttorten, der Schlagrahm quillt wegen des Gewichts vom Fondant seitlich aus der Torte


    Vanillecreme (Crème pâtissière)

    Gekochte Creme auf Basis von Eiern, Milch und Zucker

    Vorteile: Nicht zu süss. Schmeckt auch gut kalt.
    Nachteile: Hat einen starken Geschmack nach Ei, das mögen nicht alle Gäste. Nicht gut geeignet für Fondanttorten, da die Konsistenz zu weich ist.


    So, und jetzt fragst du dich vielleicht, womit wir unsere Torten füllen?

    Unsere Lieblingsfüllung heisst SMBC: Swiss Meringue Buttercream!

    Wir arbeiten exklusiv mit Swiss Meringue Buttercream, auch SMBC genannt. Von allen Meringue Buttercreams ist es die stabilste, trotz ihrer sehr luftigen Konsistenz. Sie eignet sich auch perfekt, um Cupcakes zu verzieren. Zu unseren beliebtesten Geschmacksrichtungen gehören Himbeere und Cream Cheese.

    Wir können dir nur empfehlen, diese mal selber auszuprobieren.

    Das Rezept findest du hier!


    Welche ist deine Lieblingsfüllung? Lass unten einen Kommentar!

    Liebe Grüsse,
    Xuân-Minh

    Minh signature

    Zum Artikel