Grossmutters Birewegge
Jetzt beginnt für mich eine ganz warme und wertvolle Zeit: Advents-Backen mit meiner geliebten Grossmutter. Ich darf eins ihrer besten Rezepte teilen: Feine würzige Birewegge aus Dörrbirnen.
Mehr lesen…
Meine Tortenschule
Jetzt beginnt für mich eine ganz warme und wertvolle Zeit: Advents-Backen mit meiner geliebten Grossmutter. Ich darf eins ihrer besten Rezepte teilen: Feine würzige Birewegge aus Dörrbirnen.
Mehr lesen…
Royal Icing fasziniert mich, seit ich mit Tortendekoration im 2012 begonnen habe. Es braucht ein bisschen Übung mit dem Spritzbeutel, bis Punkte und Linien gelingen wollen – aber die Mühe lohnt sich. Mit der Zeit wird die Dekorarbeit entspannend und meditativ. Hier ist das Grundrezept.
Mehr lesen…
Mehr lesen
Willst du dich wirklich selbständig machen mit massgeschneiderten Torten auf Bestellung? Überleg es dir gut! Meine Tipps dazu.
Hallo Happy Bakers! Kürzlich habe ich eine unglaublich gut schmeckende Lebkuchen-Gewürzmischung geschenkt bekommen und damit einen Kuchen gezaubert, denn ich dir nicht vorenthalten möchte:
Mehr lesen…
Dieser Post geht an alle Rhabarber-Liebhaber unter euch. In dieser Torte ist süss-saures Rhabarberpüree der absolute Star! Rezept + Videoanleitung gibt es hier.
Mehr lesen…
Die gängige Methode, um den Gelbstich der Buttercreme zu übertünchen, war bis jetzt: weisse Lebensmittelfarbe hinzuzufügen, wie zum Beispiel “Wilton Icing Color White White”, oder “Sugarflair Extra White”.
Aber es gibt sehr gute Gründe, das jetzt nicht mehr zu tun:
Hallo Cake friends! Wenn du viele Zuckerblumen aus Blütenpaste machst, dann hast du vielleicht schon festgestellt, dass diese nicht ganz günstig zu erwerben ist. Deshalb habe ich heute ein Rezept für dich, mit dem du ganz einfach deine eigene Blütenpaste selber herstellen kannst.
Mehr lesen…
Was brauchst du alles, um eine Torte erfolgreich mit Rollfondant einzudecken? Es braucht dazu mindestens Fondant, Stärke, einen Ausrollstab und einen Glätter. Aber für ein professionelles Finish empfehle ich dir jedoch dringend, vorher eine Mise en place einiger zusätzlicher Werkzeuge zu machen. Vor allem, wenn du mehr als ein Stockwerk aufs Mal eindeckst – dann hast du alle Tools zur Hand, wenn auch etwas schiefgeht oder du eine unschöne Stelle reparieren musst.
Hier kannst du meine Checkliste per Mail bestellen:
Mehr lesen…