cupcakes

  • Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese Rezept

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes Rezept

    Lust auf etwas Neues?  Heute stelle ich vor:  Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese Buttercream.

    Kennst du Red Velvet Kuchen? Das ist ein berühmter Kuchen aus den USA-Südstaaten, mit cremigem Guss, der schon vor 100 Jahren in Amerika sehr beliebt war. Die rote Farbe stammte ursprünglich vom Kakaopulver, das früher nicht alkalisiert wurde und dem Kuchen einen tiefroten Farbstich gab. Der Kuchen wurde darum früher unter anderem auch „Devil’s Cake“ – Teufelskuchen – genannt!

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes Rezept

    Heute trägt er einen zahmeren Namen, Red Velvet oder „Roter Samt“. Da heute Kakaopulver im Allgemeinen während der Herstelllung alkalisiert (also basisch gemacht) wird und deshalb beim Backen tiefschwarz, wird dem Red Velvet Teig oft noch Lebensmittelfarbe oder Randensaft zugegeben, um die typische rote Farbe zu behalten. Die Verwendung des Backtriebmittels Natron (Natriumbicarbonat) kann auch zu einer rötlichen Farbe beitragen – aber nur in grossen Mengen.

    Red Velvet Kuchen alleine, hat keinen sehr ausgeprägten Geschmack: Mit einer Prise Kakao, Buttermilch und etwas Vanille-Extrakt ist er Gaumen eher mild, und gefällt darum vielen Geniessern. Red Velvet macht grossen Spass zum Essen wegen der intensiven Farbe, der samtigen Konsistenz, und nicht zuletzt mit der feinen Frischkäse-Creme, die perfekt dazu passt.

    Dank der TV-Serie „Sex and the City“ und der Magnolia Bakery hat Red Velvet in Cupcake-Form an weltweit an Berühmtheit erlangt.

    Und jetzt kannst du selber welche machen!

    Anleitung für Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Das brauchst du für die Cupcakes (Das Rezept zum Ausdrucken findest du weiter unten): Zucker, Mehl, Kakaopulver, Salz, Natron, ein Ei, Buttermilch, Öl, Vanille und etwas Apfelessig.

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Rühre zuerst das Ei und den Zucker zusammen schaumig.

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Mische in einem separaten Behälter zusammen: Buttermilch, Öl, Vanille und Essig. (Warum backen wir mit Öl? Die Antwort findest du hier).

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Nun gibst du soviel rote Lebensmittelfarbe dazu, bis die Flüssigkeit voll gesättigt ist mit roter Farbe  (d.h. egal wieviel Lebensmittelfarbe du noch dazugibst, wird der rote Farbton nicht mehr intensiver – die maximale Farbsättigung ist erreicht).

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Dann gibst du die Milch-Öl-Mischung zum Eier-Zucker-Schaum.

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes Rezept

    Vermische in einer separaten Schüsseln das Mehl, Salz, Natron und Kakaopulver gut und siebe es zur Eier-Creme. Vorsichtig von Hand unterheben und nur solange rühren, bis das Mehl gerade vermischt ist.

    Der Teig ist fertig! Mithilfe eines Glacéschöpfers in die Backförmchen füllen und ca. 18 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Dann auskühlen lassen und mit Cream Cheese Buttercream verzieren.
    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese

    Hier ist das Rezept für dich zum Ausdrucken:

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes Rezept

    Red Velvet Cupcakes mit Frischkäse-Topping

    4.55 Sterne von 11 Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Zubereitung: 30 Minuten
    Koch/Backzeit: 20 Minuten
    Abkühlen & mit Topping verzieren: 45 Minuten
    Total: 1 Stunde 35 Minuten
    Ergibt: 12 Cupcakes

    Zutaten

    Für die Cupcakes

    Für die Cream Cheese Buttercream

    • 400 g Swiss Meringue Buttercream Grundrezept
    • 100 g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
    • 100 g Mascarpone
    • 3 EL DAWA Verdickungsmittel (pure modifizierte Stärke) oder Instant Vanille-Pudding-Pulver mit modifizierter Stärke als Verdickungsmittel für kalte Speisen

    Anleitung

    Cupcakes backen:

    • Den Ofen auf 180 C vorheizen, Ober und Unterhitze. Eine Muffinform mit Papierförmchen auskleiden.
    • Zucker und Ei in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
    • Buttermilch, Alba-Öl, Vanille-Extrakt und Apfelessig in einem Behälter gut vermischen. Die rote Lebensmittelfarbe einrühren, bis maximale Sättigung erreicht ist. Zum Eier-Zucker-Schaum geben.
    • Mehl, Kakaopulver, Salz und Natron mit dem Schwingbesen in einer Schüssel vermischen. Vorsichtig unter die Eiercreme heben und nur solange rühren, bis das Mehl vermischt ist.
    • Den Teig sofort in die Papierförmchen geben und in den Ofen schieben. Ca. 18 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber aus dem Kuchen kommt. Die Cupcakes sofort aus der Form nehmen (Achtung heiss) und auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Das Frischkäsetopping machen:

    • Die Swiss Meringue Buttercream (SMBC) nach Rezept herstellen, davon 400 Gramm abwiegen.
    • Philadelphia und Mascarpone kurz von Hand zusammenrühren. Dabei müssen sie unbedingt bei Raumtemperatur sein! 3 EL DAWA Verdickungsmittel ODER Vanille-Pudding-Pulver einrühren und kurz warten, bis der Frischkäse etwas eindickt. Die Frischkäse-Mischung vorsichtig von Hand in die SMBC unterheben.

    Zusammensetzung

    • Erst wenn die Cupcakes abgekühlt sind, die Creme in einen Spritzbeutel abfüllen und auf die Cupcakes dressieren. Auf dem Foto habe ich die Lochtülle von Wilton #1A benützt. Nach Wunsch verzieren, zum Beispiel mit Krümeln von einem Red Velvet Cupcake (dafür musst du mindestens 1 Cupcake mehr backen), Zuckerstreuseln, Perlen, Kokosraspeln etc.

    Notizen

    Die Cupcakes sind ca. 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Unbedingt bei Raumtemperatur geniessen!
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Mmmmh… enjoy!

    Minh Cakes - Red Velvet Cupcakes Rezept
    Viel Spass beim Backen der Red Velvet Cupcakes mit Cream Cheese! Lass bitte unbedingt deine Fragen und Feedback in den Kommentaren.

    Love,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • Himbeer Cheesecake Cupcakes

    Minh Cakes Recipe: Raspberry Cheesecake Cupcakes - Himbeer Cheesecake cupcakes

    Am Sonntag ist Muttertag! Überrasche deine Mama mit diesen wunderschönen Himbeer Cheesecake Cupcakes, die im Nu gezaubert sind.
    Himbeer Cheesecake Cupcakes Titelbild von Minh Cakes

    Diese Idee habe ich bei Martha Stewart entdeckt. Für die Cheesecake-Füllung habe ich jedoch von meiner Schülerin und Berufskonditorin Karolin einen Geheimtipp gelernt: Die Füllung besteht nicht nur aus Cream Cheese-Frischkäse, sondern auch noch Sauerrahm. Das macht die Cheesecakes besonders cremig. Danke Karolin!

    Du kannst die Cupcakes 1-2 Tage im Voraus backen oder sogar einfrieren.

    So machst du Himbeer Cheesecake-Cupcakes

    Anmerkung: Im Video brauche ich nur zwei Eier, weil mir der Geschmack besser gefällt. Für vollere Cheesecakes kannst du mit 3 Eiern backen.

    Hier das Rezept für dich:

    Himbeer Cheesecake Cupcakes

    Noch keine Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Total: 2 Stunden
    Ergibt: 12 Cupcakes

    Zutaten

    Zutaten

    Anleitung

    Zubereitung

    • Backofen auf 150 C vorheizen, Muffinform mit Papierförmchen auslegen und alle Zutaten abwiegen.
    • Die Kekse mit einem Food Prozessor, oder in einem Ziplock-Beutel und Nudelholz zermahlen. In jedes Papierförmchen einen gehäuften Esslöffel Keks-Krümel geben und mit einem Wasserglas fest anpressen. 5 Minuten im Ofen backen und auskühlen lassen.
    • In dieser Zeit das Himbeerpüree zubereiten, durch ein Sieb passieren und auskühlen lassen.
    • Die Cheesecake-Füllung zubereiten: In einer grossen Schüssel den Zucker und Mehl kombinieren. Frischkäse, geriebene Zitronenschale und Zitronensaft dazugeben und mit dem Handmixer kurz rühren.
    • Die Eier dazugeben, zwischen jedem Ei mixen.
    • Sauerrahm und Vanille dazugeben und vorsichtig von Hand unterheben.
    • Die Cheesecake-Füllung mithilfe eines Glacéschöpfers in die Papierförmchen verteilen.
    • Mit einem Teelöffel zwei oder mehr Tropfen Himbeerpüree auf die Oberfläche jedes Cupcakes tropfen lassen und die Tropfen mit einem Zahnstocher verziehen, um eine Herzform oder eine Blumenform zu bekommen.
    • 20-25 Minuten im Ofen backen, dann bei Raumtemperatur auskühlen lassen und mindestens 4 Stunden vor dem Verzehr kühlstellen.
    • Mit frischen Himbeeren und Pfefferminzblättern garnieren.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Himbeer Cheesecake Cupcakes Schlussbild von Minh Cakes

    Gibst du mir unten in den Kommentaren Bescheid, wenn du diese Himbeer Cheesecake Cupcakes bäckst? Ich würde mich riesig freuen.

    Happy Baking und alles Liebe deiner Mama!

    Love,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • Tutorial: Oster-Bibeli (Zuckerküken)

    In einer Woche  ist Ostern! Suchst du noch nach Inspiration für deine Backwaren? Ich hätte da eine Idee für dich: Ein süses Bibeli aus Zucker (das ist Schweizerdeutsch für Küken) 🙂

    kes-Oster-Bibeli-Zucker-Kueken

    So machst du dein Bibeli:

    Du kannst mit Blütenpaste oder Fondant mit CMC arbeiten. Rolle zuerst eine nussgrosse Kugel aus gelber Paste.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Forme einen Kopf, indem du deine Kugel zwischen den Fingern etwas hin- und herdrehst.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Forme eine winzige Kugel aus oranger Paste für den Schnabel.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Presse mit einem Ball Tool oder mit einem Pinsel eine kleine Delle in den Kopf deines Kükens.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Klebe die orange Kugel mit etwas essbarem Kleber hinein.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Mit einer spitzen Schere schneidest du den Schnabel auf.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Mache zwei winzige Löcher mit einem Zahnstocher für die Augen, und bepinsle diese mit etwas Leim.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Klebe zwei schwarze Zuckerperlen hinein.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Mit etwas rosa Puderfarbe kannst du die Wangen leicht schminken und dein Bibeli zum Leben erwecken.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Mit einem dicken Strohhalm verleihst du deinem Küken links und rechts Flügel!

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Nun braucht unser Bibeli etwas Dekoration! Forme eine kleine Schlange aus rosaroter Paste.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Drehe die Schlange ein zu einer Spirale. Ta-da! Du hast eine Mini-Rose gemacht.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Die Rose braucht noch ein Blatt. Forme einen kleinen Tropfen aus hellgrüner Paste.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    Drücke den Tropfen flach mit dem Finger…

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    … mit einem Messer kannst du eine Rille in das Blatt drücken.

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

     

    Klebe dem Bibeli deine Rose auf den Kopf…

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

    …und zuletzt das Blatt. Fertig! 🙂

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zucker Küken Dekoration

     

    Jetzt fragst du dich vielleicht, was du mit deinem Küken machen sollst? Zum Beispiel setzst du es in ein Nest aus Schokoladen-Buttercreme (hier mit der Grastülle geformt). Ein paar Fondant-Eili dürfen nicht fehlen! Auf diesem Bild findest du noch weitere Oster-Inspirationen 🙂

    Ein feines Cupcake-Rezept findest du hier!

    Minh Cakes Oster-Bibeli Zuckerküken Resultat

    Ich wünsche dir wunderschöne Ostern!

    Happy decorating!

    Love,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • Chocolate peanut butter Cupcakes Rezept

    Minh Cakes Recipe Chocolate Peanut Butter Cupcakes - Schokolade Erdnussbutter Cupcakes FEATURED

    Magst du Erdnussbutter? Wenn ja, wirst du diese Cupcakes heiss lieben. Ich habe spontan ein neues Aroma getestet, und es ist himmlisch: Chocolate Peanut Butter Cupcakes!

    Minh Cakes Recipe Chocolate Peanut Butter Cupcakes - Schokolade Erdnussbutter Cupcakes

    Cremige Peanut Butter ist für mich eine Kindheitserinnerung aus den USA, ich liebe sie genauso wie Nutella: Am liebsten auf heissem, knusprigem Toastbrot – oder direkt aus dem Glas! Als Buttercream-Aroma funktioniert Erdnussbutter prima, dank ihrer festen Konsistenz. Wie man so schön auf Englisch sagt: „I may or may not have licked the spoon…!“

    Dann machst du Swiss Meringue Buttercreme und vermischst sie mit soviel Erdnussbutter, wie dir gefällt.

    Minh Cakes Recipe Chocolate Peanut Butter Cupcakes - Schokolade Erdnussbutter Cupcakes

    Hier das Rezept für dich:

    Chocolate Peanut Butter Cupcakes

    5 Sterne von 3 Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Zubereitung: 20 Minuten
    Koch/Backzeit: 20 Minuten
    Abkühlen, Topping machen, verzieren: 50 Minuten
    Total: 1 Stunde 30 Minuten
    Ergibt: 12 Cupcakes

    Zutaten

    Für die Cupcakes:

    • 140 g Zucker
    • 3 Eier
    • 130 g neutrales Pflanzenöl (zum Beispiel Albaöl oder Rapsöl)
    • 60 g Milch
    • 80 g Mehl
    • 60 g Kakaopulver
    • 3 TL Backpulver oder 1/3 TL Natron
    • 1/2 TL Salz

    Für die Buttercream:

    • 300 Gramm SMBC (Swiss Meringue Buttercream Grundrezept)
    • 80 g Erdnussbutter nach Wahl (ich liebe Creamy) oder auch mehr, nach Geschmack
    • 1/4 TL Salz

    Anleitung

    Cupcakes backen:

    • Backofen auf 170 C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backform mit Papierförmchen auslegen und alle Zutaten abwiegen.
    • Zucker und Eier mit dem Schwingbesen schaumig schlagen.
    • Öl und Milch dazugeben und gut verrühren.
    • Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen und langsam zum restlichen Teig geben.
    • Mit einem Glacé-Schöpfer in die Papierförmchen geben und 20-22 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen, die Cupcakes sofort aus der Backform entfernen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Topping:

    • SMBC nach Grundrezept zubereiten. Mit der Erdnussbutter im Mixer gut verrühren. Mit einer Prise Salz abschmecken.
    • Die Cupcakes mit der Buttercream verzieren.

    Notizen

    Geheim-Tipp: Höhle dein Cupcake vor dem Verzieren ein wenig mit einem Melonen-Löffel aus, und träufle etwas Himbeer-Konfitüre hinein. Yum!
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Enjoy! Du solltest viele Komplimente erhalten 🙂

    Minh Cakes Recipe Chocolate Peanut Butter Cupcakes - Schokolade Erdnussbutter Cupcakes

    Hast du diese Cupcakes gebacken? Dann lass bitte einen Kommentar mit Feedback oder Fragen!
    Happy Baking!

    Love,
    Minh signature

    Zum Artikel

  • Der 1m Cupcake-Swirl

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Hello Cupcake Lover! Hast du die Vanille-Cupcakes von letzter Woche schon ausprobiert? Heute zeige ich dir, wie du den perfekten Cupcake-Swirl – das sprichwörtliche Häubchen hinbringst.

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Meine Lieblingstülle ist die #1M-Tülle. Diese gibts von den Herstellern Wilton und JEM. Damit lässt sich ein Cupcake-Swirl wie auf den Postkarten zaubern.

    Das brauchst du dazu:

    • Cupcakes
    • Buttercream (zum Beispiel Swiss Meringue Buttercream). Ich rechne im Durchschnitt mit 20-40 Gramm Buttercream pro Cupcake.
    • einen Spritzbeutel (ich brauch gerne Einwegbeutel)
    • Spritztülle #1M

    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Schneide zuerst soviel von deinem Spritzbeutel ab, dass die Tülle etwa zur Hälfte herausschaut.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Dann stülpe deinen Spritzbeutel ganz herum und fülle ihn mit Buttercream.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Stelle sicher, dass keine grossen Luftblasen in der Buttercream sind, und schiebe die ganze Buttercream soweit wie möglich nach vorne – das geht am besten mit einem Teigschaber.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Drehe deinen Spritzbeutel ganz fest zu und halte in in deiner Faust. Um einen guten Fluss der Buttercream zu garantieren, sollte der Spritzbeutel ganz gespannt sein. Dazu kannst du immer wieder nachdrehen, damit er ganz geschlossen bleibt.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Für den schönsten Cupcake-Swirl, beginne mit deiner Spirale immer in der Mitte, und fahre nach aussen.
    Minh Cakes 1M Cupcake-Swirl

    Hier ist ein Video für dich: Darin zeige ich dir zwei verschiedene Cupcake-Swirls. Beide beginnen gleich: Der klassische Swirl geht von der Mitte nach aussen und dann wieder kreisförmig in die Mitte. Die Rosette endet aussen.

    Profi-Tipp

    Beim Spritzen eines Cupcake-Swirl ist es wichtig, mit dem Druck aufzuhören, bevor du den Spritzbeutel wegziehst!

    Den Cupcake-Swirl kannst du anschliessend mit ein paar Zuckerperlen oder Streuseln verzieren, einer Frucht (Himbeeren sind dabei besonders hübsch) oder einer handgemachten Zuckerblume.
    Minh Cake 1M Cupcake-Swirl

    Ta-daah! Das war jetzt nur eine von vielen möglichen Tüllen. Mit der 1M kannst du auch andere Effekte zaubern, zum Beispiel mit zweifarbiger Buttercream.

    Hast du noch eine andere Tülle, die dir gefällt? Dann lass doch einen Kommentar.

    Happy cupcake decorating!

    Love,
    Minh signature

    Gefällt dir dieser Artikel? Hier kannst du ihn teilen:

    Zum Artikel

  • Vanille Cupcakes Rezept

    Warst du schon mal in einem Kurs bei uns? Wenn ja, dann hast du sehr wahrscheinlich mein Schokolade-Kuchen-Rezept mit auf dem Heimweg bekommen. Super für Torte und Cupcakes! In letzter Zeit haben aber mehrere von euch nach hellen Vanille Cupcakes gefragt.

    Die ominösen Vanille Cupcakes sind gar nicht so einfach herzustellen, das musste ich selbst merken. Die meisten Probleme, über die ich beim Testbacken stiess, waren:

    • Trockener Teig
    • Die Cupcakes schmeckten langweilig.
    • Die Cupcakes schmeckten zwar gut, waren aber eingefallen und formten keine schöne Kuppeln.
    • Die Papierchen lösten sich nach dem Backen vom Cupcake.
    • Die Papierchen klebten so fest am Teig, dass man sie beim Essen fast nicht schälen konnte.

    Diese Erfahrung mache ich generell oft beim Cake Design: Die Backwaren, die am besten schmecken, sehen oft am scheusslichsten aus oder haben so eine weiche Konsistenz, dass man sie nicht gut zum Dekorieren weiterverwenden kann.

    Der Grund? Butter und Zucker… je mehr davon, desto weicher euer Endprodukt 😉 Der Challenge besteht also darin, gerade genug davon zu verwenden… aber nicht zuviel.

    vanille cupcakes
    Aber ich habe heute Abhilfe für dich: Feine Vanille Cupcakes, die nicht nur gut aussehen, sondern auch super schmecken und sich gut für die Dekoration eignen. In diesem Rezept verwende ich Öl statt Butter – das sorgt für ein saftiges Cupcake und längere Haltbarkeit.

    Alles beginnt mit einer guten Mise en place:

    • Lege deine Backform mit Papierförmchen aus,
    • Heize den Ofen vor auf 170 Grad, Ober- und Unterhitze,
    • Stelle alle deine Zutaten schon abgewogen bereit.

    Und dann geht es los!

    Gib Zucker, Eier und Vanillepaste in eine grosse Teigschüssel.

    Vanille Cupcakes

    Rühre mit einem Schwingbesen, bis die Masse schäumt.

    Vanille Cupcakes

    Gib Rapsöl und Milch dazu und vermische alles gut.

    Vanille Cupcakes

    Vermische in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver und Salz.

    Siebe deine Mehlmischung zum restlichen Teig. Achtung, nur wenig aufs Mal, sonst Klumpengefahr! Und nicht zu lange rühren:

    Vanille Cupcakes

    Ein gestrichener Glacé-Schöpfer voll, schöpft die perfekte Menge für 1 Vanille Cupcake:

    Vanille Cupcakes

    Ab in den Ofen für 20 Minuten! Dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Vanille Cupcakes

    Die Dekorationsmöglichkeiten der Vanille Cupcakes sind endlos… ich werde in den nächsten Monaten einige auf dem Blog zeigen!

    Hier das Rezept für dich:

    Vanille Cupcakes

    • Portionen: 12 Cupcakes
    • Drucken

    Zutaten

    • 140 g Zucker
    • 3 Eier
    • 1-2 Teelöffel Vanillepaste
    • 130 g Rapsöl (zum Beispiel Albaöl – unbezahlte Werbung)
    • 60 g Milch
    • 140 g Mehl
    • 3 Teelöffel Backpulver
    • 1/2 Teelöffel Salz

    Zubereitung

    1. Backofen auf 170 C vorheizen, Backform mit Papierförmchen auslegen und alle Zutaten abwiegen.
    2. Zucker, Eier und Vanille mit dem Schwingbesen von Hand kurz schaumig schlagen.
    3. Öl und Milch dazugeben und gut verrühren.
    4. Das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen und langsam zum restlichen Teig geben.
    5. Mit einem Glacé-Schöpfer in die Papierförmchen geben und 20-22 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen, die Cupcakes sofort aus der Backform entfernen und auf einem Gitter abkühlen lassen.


    Anstatt Öl kannst du auch geschmolzene Butter verwenden.

    Gibt du mir unten in den Kommentaren Bescheid, wenn du diese Cupcakes bäckst? Ich würde mich riesig freuen.

    Happy Baking!

    Love,
    Minh signature

    P.S.

    Lerne bequem von zu Hause aus!

    Unser grosser Torten-Online-Kurs ist jetzt erhältlich: Lerne eine Fondant-Torte von A bis Z herzustellen. Details hier:

    Zum Artikel

  • Swiss Meringue Buttercream Rezept

    Swiss Meringue Buttercream Minh Cakes SMBC

    Vor ein paar Tagen habe ich einen langen Post über Tortenfüllungen von A bis Z geschrieben. Darin habe ich dir das Rezept für Swiss Meringue Buttercream versprochen!

    Swiss Meringue Buttercream Minh Cakes SMBC

    Das ist unsere Füllung erster Wahl für Cupcakes und Torten, da sie sehr stabil ist, lange haltbar und trotzdem wunderbar fluffig, wie ein Mousse. Mit der Erhitzung der Eiweisse auf 70 Grad Celsius stellst du sicher, dass die Masse pasteurisiert wird und somit unbedenklich verzehrt werden kann.

    Die Herstellung kann etwas knifflig sein. Wichtig ist, die Temperaturen der Zutaten zu beachten. Es lohnt sich, in ein Zuckerthermometer zu investieren!

    Swiss Meringue Buttercream Minh Cakes SMBC

    Rezept für Swiss Meringue Buttercream

    Unsere Füllung erster Wahl für Cupcakes und Torten, da sie sehr stabil ist, lange haltbar und trotzdem wunderbar fluffig!
    4.28 Sterne von 69 Bewertungen
    Print Pinnen Rezept bewerten
    Total: 45 Minuten
    Ergibt: 1000 g

    Zutaten

    • 250 ml Eiweiss (ca. 8 Eier, past. Flüssig-Eiweiss im Aligro oder CC erhältlich)
    • 300 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 500 g weiche Butter , Raumtemperatur (min. 20C)

    Anleitung

    • Eiweiss mit Zucker und Salz im Wasserbad langsam erhitzen, dabei immer sanft mit dem Schwingbesen rühren, damit es nicht stockt. Bis 70°C Grad erhitzen (mit Zuckerthermometer messen, oder bis die Mischung zu heiss zum anfassen ist und zu dampfen beginnt).
    • Die Mischung sofort in die fettfreie Schüssel eines Standmixers geben und auf hoher Stufe so lange schlagen, bis die Meringue steif ist und bis auf Raumtemperatur abgekühlt ist (max. 30 C),
    • Mixer zurück auf langsamste Stufe stellen und die Butter Stück für Stück beigeben. Die Mischung wird etwas flüssig und geronnen aussehen. Einfach langsam weiter schlagen.
    • Nach einer Weile wird die Mischung emulgieren und eine schöne Buttercreme bilden. Diese nun noch 3-5 Minuten lang auf hoher Stufe schön fluffig schlagen.
    • Aromen und Farben nach Wahl hinzufügen und gut rühren.
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Markiere mich auf instagram mit @minhcakes!

    Der Moment, wo die Creme zusammenkommt, ist jedesmal wieder faszinierend. Vor ein paar Tagen habe ich auf Instagram dieses Video dazu gepostet! 🙂

     

    Hast du schon mal SMBC gemacht? Wie ist sie dir gelungen? Hinterlasse doch einen Kommentar!

    Happy Baking,

    Minh signature

    Zum Artikel